Worum geht es im Buch der Sprüche?

Das Buch der Sprüche ist Weisheitsliteratur. Es ist eine Sammlung von Sprichwörtern und Ratschlägen für alle Lebensbereiche, die uns lehren, wie wir so leben können, dass Gott dadurch geehrt wird.

Autor

Der erste Vers des Buches sagt uns: „In diesem Buch sind die Sprüche Salomos aufgeschrieben. Er war ein Sohn von David und herrschte als König über Israel“ (Sprüche 1,1).
König Salomo war bekannt für seine Weisheit, die ihm von Gott gegeben wurde. Der Herr hatte ihm nämlich versprochen: „Ich will dich so weise und einsichtsvoll machen, wie es vor dir noch niemand war und auch nach dir niemand mehr sein wird“ (1. Könige 3,3-14, vgl. 1. Könige 4,29-34). König Salomo verfasste 3.000 Sprichwörter und dichtete über tausend Lieder (1. Könige 5,12). Er wurde somit zum „Vater der jüdischen Weisheitsliteratur“. Obwohl nicht das ganze Buch der Sprüche von Salomo persönlich geschrieben wurde (z. B. Sprüche 30,1; 31,1), ist das Buch ihm gewidmet.

Ziel des Buches

In der Einleitung zum Buch der Sprüche wird gesagt, wozu dieses Buch hilfreich sein kann:
„Selbst wer schon über viel Wissen und Erfahrung verfügt, kann noch dazulernen. Neue Gedankenanstöße helfen ihm, die Aussprüche der weisen Lehrer zu verstehen und ihre verschlüsselten Worte und Bilder zu enträtseln“ (Sprüche 1,5-6).

Sie macht auch deutlich, was die eigentliche Quelle der Weisheit ist, auf der dieses Buch beruht.
„Alle Erkenntnis beginnt damit, dass man Ehrfurcht vor dem Herrn hat“ (Sprüche 1,7).
„Er allein gibt Weisheit, und nur von ihm kommen Wissen und Urteilskraft“ (Sprüche 2,6).

Bei diesem Wissen geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um die Fähigkeit, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. Es sollte unser tägliches Leben prägen.
Das Buch der Sprüche richtet sich vor allem an jungen Menschen, die von der Weisheit Älterer Menschen, die mehr Lebenserfahrung haben, profitieren können.

Gattungen innerhalb des Buches

Das Buch der Sprüche enthält viele Sprichworte: kurze, weise Sprüche zu allen Bereichen des Lebens. Es enthält aber auch Reden eines Vaters an seinen Sohn, der ihm Ratschläge gibt, und Gedichte der „Frau Weisheit“, der Personifizierung der Weisheit. Am Ende des Buches gibt es weise Worte von Agur und König Lemuel (Sprüche 30-31) und ein Loblied auf die tatkräftige Frau (Sprüche 31,10-31).

Allgemeine Regeln

Sprichwörter sind von Natur aus weise Sprüche, keine göttlichen Verheißungen oder Prophezeiungen. Diese kurzen Sprüche können nicht alle Ausnahmen von den „allgemeinen Regeln“ abdecken, sondern drücken das allgemeine Muster aus, z. B. „Ein zuverlässiger Mensch wird reich beschenkt; doch wer sich um jeden Preis bereichern will, bleibt nicht ungestraft“ (Sprüche 28,20). Im Allgemeinen funktioniert Gottes gute Welt tatsächlich so, und das ist der Rahmen, an dem wir unser Verhalten ausrichten sollten. Er zeigt uns die Grenzen auf, die wir nicht überschreiten sollten. Aber wir alle wissen, dass in manchen Fällen die Bösen Erfolg haben, während die Gläubigen leiden. Die Bibel leugnet dies nicht; Psalm 73 und das Buch Hiob sind sogar ganz diesem Thema gewidmet. Aber es gehört nicht zu den Aufgaben des Buches der Sprüche, sich mit diesen Ausnahmen zu befassen. Das Ziel dieses Buches ist es, dir Weisheit beizubringen, damit du ein ehrbares, gottgefälliges Leben führen kannst.

Mehr über das Buch der Sprüche und seinen Zusammenhang mit anderen Weisheitsbüchern der Bibel wird dir in einem Video vom Bibel Projekt erklärt. Schau es dir mal an!

Beitrag teilen