Die Bibel ist kein einfaches Buch. Wenn wir also jungen Kindern etwas über Gott beibringen wollen, wo sollen wir damit anfangen? Wie können wir ihnen die Bibel so nahe bringen, dass sie nicht frustriert und gelangweilt sind, sondern wirklich etwas lernen?
Beginne mit den Grundlagen
Die gesamte Bibel ist wichtig. Es gibt kein einziges Buch der Bibel, das wir auslassen dürfen. Aber wir können zwischen „biblischen Grundlagen“ und weiterführenden Themen unterscheiden. Bei jungen Kindern sollten wir natürlich mit den Grundlagen beginnen. Sie müssen zunächst die Kernbotschaft der Bibel kennenlernen. Die Details können später ergänzt werden. Wenn wir mit den Grundlagen beginnen, können die Kinder auch besser verstehen, wo bestimmte Geschichten in das Gesamtbild passen.
Die wichtigsten Themen sind:
- Gott hat die Welt und alles in ihr erschaffen
- Die Menschen und die gesamte Schöpfung sind durch die Sünde beschädigt worden
- Gott hat einen Weg geschaffen, um mit ihm versöhnt zu werden: Durch den Glauben an Jesus Christus
- Eines Tages wird Gott zurückkehren, um die Menschheit zu richten und einen neuen Himmel und eine neue Erde zu schaffen
Konzentriere dich zunächst auf die Geschichten
Die Bibel enthält viele Geschichten. Diese sind für Kinder besser geeignet als prophetische Bücher, detaillierte religiöse Vorschriften oder Briefe. Diese Geschichten helfen Kindern, die grundlegende Handlung der Bibel zu verstehen und sie lehren auch, wer Gott ist. In den ersten Kapiteln der Bibel wird zum Beispiel beschrieben, wie die Welt erschaffen wurde, aber es wird auch deutlich, dass Gott allmächtig, liebevoll und gut ist. Sie lehren uns, dass Gott mit den Menschen kommuniziert, dass die Beziehung zu ihm durch die Sünde zerrüttet wurde, aber auch, dass der Herr die Menschen nach ihrem Ungehorsam nicht im Stich gelassen hat. Auch wenn Kinder schwierige Wörter wie „Allmacht“ oder „Erlösung“ noch nicht kennen, werden sie durch die Geschichten die Bedeutung dieser Schlüsselbegriffe lernen.
Einleitende oder unterstützende Materialien verwenden
In vielen Sprachen gibt es so genannte Kinderbibeln. Diese sind nicht als Ersatz für die „echte Bibel“ gedacht, sondern als Einführung in sie. Die meisten Kinderbibeln bieten eine vereinfachte Nacherzählung von einigen grundlegenden Geschichten an, die durch Bildern begleitet wird. Auf diese Weise erhalten auch sehr junge Kinder, die sich noch nicht auf große Textabschnitte konzentrieren können, einen ersten Eindruck von den Geschichten, die sie später einmal ausführlicher kennen lernen werden. Manche Kinderbibeln enthalten auch Fragen oder Lieder, um die Kinder noch mehr mit einzubeziehen.
Eine andere Möglichkeit, die eher für etwas ältere Kinder geeignet ist, besteht darin, das Lesen einer einfachen „normalen“ Bibelübersetzung mit Bildern zu unterstützen. Auf der Website von ,Free Bible Images‘ findest du zum Beispiel viele tolle, kostenlose Bilder. Diese können Kindern helfen, der Geschichte zu folgen, während sie dir beim Lesen zuhören. Natürlich enthalten diese Bilder und Nacherzählungen immer ein gewisses Maß an menschlicher Interpretation. Mache deinem Kind klar, dass nur die Bibel selbst das unfehlbare Wort Gottes ist, und dass alle anderen Materialien nur dazu dienen die Bibel besser zu verstehen.
Integriere das Bibellesen in dein Familienleben
Viele Familien haben mehr als ein Kind und nicht alle Kinder sind auf dem gleichen Stand. Wenn man also als Familie gemeinsam in der Bibel liest, werden die älteren Kinder manchmal (vereinfachte) Geschichten hören, die sie bereits auswendig kennen, und manchmal werden die Jüngsten nicht alles verstehen. Das ist kein Problem, wenn du dich in anderen Momenten auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder einstellst. Versuche außerdem dir Zeit zu nehmen, um die Fragen deiner Kinder zu beantworten und gemeinsam über den gelesenen Bibelteil zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar mit ihnen einige wichtige Bibelverse auswendig lernen! Auch wenn kleine Kinder nicht alles verstehen, was vorgelesen und besprochen wird, werden sie von deinen Lesegewohnheiten lernen. Wenn sie sehen, dass du dir täglich Zeit nimmst, um die Heilige Schrift mit Ehrfurcht zu lesen, werden sie lernen, dass Gottes Wort auch für sie wichtig und relevant ist.
Hilf deinen Kindern, im Bibellesen zu wachsen
Sobald deine Kinder die grundlegenden biblischen Geschichten kennen, sollten sie einen Schritt weitergehen und auch andere Teile der Bibel lesen. Diese können schwieriger zu verstehen, zu verarbeiten oder zu befolgen sein. Aber das Wort Gottes ist es wert studiert zu werden. Es ist eine reiche und vielfältige Quelle, die so viele wertvolle Lektionen enthält! Und natürlich sollten wir nicht aufhören, wenn wir die ganze Bibel ein- oder zweimal durchgelesen haben. Die Bibel ist keine Enzyklopädie, die wir beiseite legen können, sobald wir die Geschichten kennen. Sie ist Gottes lebendiges und kraftvolles Wort, das uns beim Lesen verwandelt und uns hilft, den Herrn besser kennen zu lernen, während wir im Glauben wachsen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder müssen es immer und immer wieder hören und studieren.