Wenn du mit Christen ein Gespräch über ihren Glauben führst, werden sie sich oft auf die Bibel beziehen. Diese ist ihre wichtigste Informationsquelle über Gott und spielt eine entscheidende Rolle in ihrem Leben. Deshalb sagen sie in Diskussionen oft Dinge wie „Im 2. Thessalonicher Kapitel 3, Vers 16, sagt Paulus…“. Dies ist ein Verweis auf folgenden Bibelvers: „Er aber, der Herr des Friedens, gebe euch den Frieden allezeit und auf alle Weise! Der Herr sei mit euch allen!”
Aber für „Anfänger“ ist das vielleicht nicht sofort klar. Es scheint eher unverständlich zu sein. Wenn dies bei dir der Fall ist und du nicht weißt wo du anfangen sollst: Hier ist eine kurze Navigationsanleitung zur Bibel.
Hinweise und Informationen zur Benutzung der Bibel
- Obwohl die Bibel oft als „ein Buch“ bezeichnet wird, ist sie in Wirklichkeit eine Sammlung von 66 Büchern, die von verschiedenen Menschen über einen Zeitraum von etwa 1500 Jahren geschrieben wurden. Wenn Menschen sich also auf einen bestimmten Bibelvers beziehen wollen beginnen sie mit dem Namen des biblischen Buches, das der Name des Autors, der Name des Empfängers oder eine Zusammenfassung des Buchinhalts sein kann. Manchmal fügen sie eine Zahl hinzu, wie z.B. „2. Samuel“ oder „1. Timotheus“, wenn es mehrere Teile eines Buches gibt oder mehrere Briefe, die von derselben Person oder an dieselbe Person geschrieben wurden. Die meisten Bibelexemplare enthalten eine Liste aller biblischen Bücher mit entsprechenden Seitenzahlen, um dir das Auffinden zu erleichtern. In digitalen Versionen (z.B. auf Biblegateway) gibst du einfach den Namen des Buches in die Navigationsleiste ein.
- Die meisten biblischen Bücher sind ziemlich lang. Deshalb wurden sie in Kapitel unterteilt, die mit einer Nummer gekennzeichnet sind, wie „Johannes 3“.
- Manchmal möchte man sich nur auf einen Satz beziehen. Um das zu erleichtern, wurden die Kapitel in Verse unterteilt. Diese haben ebenfalls eine Nummer und sind oft mit einem Komma oder Doppelpunkt gekennzeichnet. Zum Beispiel: „Johannes 3,16“ bedeutet das von Johannes geschriebene Evangelium, drittes Kapitel, Vers Nummer 16. Versuche einfach, diesen Vers selbst zu finden; er enthält die wichtigste Wahrheit überhaupt!
Die Ordnung der biblischen Bücher
Die biblischen Bücher sind in zwei Sammlungen zusammengefasst: das sogenannte „Alte Testament“ und das „Neue Testament“. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Alte Testament vor der Geburt Jesu Christi und das Neue Testament nach seiner Geburt geschrieben wurde.
Innerhalb jedes Testaments sind in den meisten Bibelversionen die Bücher nach Kategorien und / oder chronologisch geordnet. Jüdische Versionen haben eine andere Ordnung des Alten Testaments und haben das Neue Testament überhaupt nicht.
Die Kategorien der biblischen Bücher
Hier ist eine Liste der verschiedenen Arten von Büchern in der Bibel, so wie sie meistens zusammen gefasst werden:
- Das Alte Testament
- Der Pentateuch: Dies sind die ersten Bücher der Bibel, auch bekannt als die Bücher Mose. Sie handeln von den ersten Kapiteln der Menschheitsgeschichte, von der Schöpfung bis zum Beginn Israels als Nation. Diese Bücher enthalten viele Gesetze und Vorschriften, die Gott Israel gegeben hat.
- Historische Bücher: Dieser Abschnitt besteht aus zwölf historischen Büchern vorwiegend über Israel.
- Poetische Bücher: Das Alte Testament enthält fünf Bücher mit Psalmen, Sprichwörtern und Weisheitsliteratur.
- Prophetische Bücher: Es gibt 17 prophetische Bücher, die Botschaften Gottes enthalten, hauptsächlich an das Volk Israel.
- Das Neue Testament
- Die Evangelien: Die ersten vier Bücher des Neuen Testaments erzählen vom Leben, Tod und von der Auferstehung Jesu Christi.
- Das Buch der Apostelgeschichte: Dieses Buch erzählt uns von der Geburt der Kirche nach der Auferstehung Jesu und wie es begann, dass die gute Nachricht von Jesus in der ganzen Welt gepredigt wurde.
- Briefe an Gemeinden und einzelne Personen: Es gibt 22 solche Briefe. Sie befassen sich hauptsächlich damit, was es bedeutet, Christ zu sein und wie man als Christ lebt.
- Das Buch der Offenbarung: Dies ist ein prophetisches Buch über das, was in der Zukunft geschehen wird.
Die Bibel selbst kennen lernen
Nun, da du ungefähr weißt, wie man sich in der Bibel zurechtfindet, ermutige ich dich, mit dem Lesen zu beginnen! Es hat einen guten Grund, dass Christen von der Bibel so erfüllt und überzeugt sind. Sie ist Gottes Wort und „Gottes Kraft zur Errettung für jeden, der glaubt“ (Römer 1,16).