Welche Rolle spielt der Heilige Geist im Leben eines Christen?

In den ersten Kapiteln aller vier Evangelien wird der Heilige Geist erwähnt. Der Heilige Geist kündigte die Geburt Jesu Christi an und auch die Geburt Johannes des Täufers, der in Jesu Dienst stand. Außerdem bestätigte er bei Jesu Taufe, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Im gesamten Neuen Testament lesen wir, wie der Heilige Geist Christen ausgerüstet und geführt hat.
In diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen, welche Rolle der Heilige Geist im täglichen Leben eines Christen spielt.

Jesus hat den Heiligen Geist angekündigt

Während seines Dienstes sprach Jesus bei mehreren Gelegenheiten über den Heiligen Geist. Er machte deutlich, dass der Geist Gottes Kindern zur Verfügung steht, um ihnen zu helfen (Matthäus 10,19-20; 28,19). Gott wird uns den Geist schenken, wenn wir ihn darum bitten (Lukas 11,13).
Jesus sagte auch, dass wir ohne den Heiligen Geist nicht in Gottes Reich kommen können (Johannes 3,5) und dass er allein Leben schafft (Johannes 6,63).
Kurz vor seiner Kreuzigung erklärte Jesus, warum es wichtig war, dass er selbst zu seinem Vater im Himmel zurückkehren würde: „Es ist besser für euch, wenn ich gehe. Sonst käme der Helfer nicht, der an meiner Stelle für euch da sein wird“ (Johannes 16,7). „Der Heilige Geist, den euch der Vater an meiner Stelle als Helfer senden wird, er wird euch alles erklären und euch an das erinnern, was ich gesagt habe“ (Johannes 14,26).

Der Heilige Geist wohnt in jedem Christ

Jesus konnte, während er auf der Erde war, immer nur an einem Ort gleichzeitig sein. Der Heilige Geist, unser verheißener Helfer und Beistand, kann jedoch an vielen Orten zugleich sein. Er wohnte in jedem der Apostel und befähigte sie das Evangelium zu verbreiten. Die Christen von heute brauchen den Heiligen Geist für denselben Zweck — und noch viele weitere.

Was der Geist tut

Während Gott und Jesus Christus im Himmel sind, ist der Heilige Geist hier auf der Erde, um Christen bei ihrem geistlichen Wachstum und in ihrem täglichen Leben zu helfen. Im Grunde macht der Geist da weiter, wo Jesus aufgehört hat. Der Geist bringt im Leben der Christen Frucht (Galater 5,22-23) und spendet Trost, Kraft und (geistliche) Führung. Christen können sich darauf verlassen, dass der Heilige Geist ihnen bei allen Entscheidungen des Lebens hilft, insbesondere in Glaubensfragen. Christen brauchen ihn, um Herausforderungen zu meistern. Er ist die Leuchte für ihre Füße und das Licht für ihren Weg, von dem Psalm 119,105 spricht.

In der Apostelgeschichte wird der Heilige Geist über 50 Mal erwähnt. Vor allem berichtet die Apostelgeschichte wie die Apostel zu Pfingsten mit dem Geist erfüllt wurden (Apostelgeschichte 2) und wie er ihre anfängliche Angst nach der Kreuzigung Jesu in Mut verwandelte. Es wird aber auch schnell klar, wie wichtig er für die Entwicklung der Gemeinde ist.

Der Heilige Geist in der frühen Kirche

Petrus erhielt vom Geist Weisheit, um vor dem Hohen Rat zu sprechen (Apostelgeschichte 4), und dem Stephanus wurde in seiner Zeit der großen Angst Kraft gegeben (Apostelgeschichte 7). In Apostelgeschichte 8 lesen wir, wie Philippus vom Geist angewiesen wurde, auf einen äthiopischen Hofbeamten zu zu gehen und ihn zum Glauben zu führen. Petrus, der auf Weisung des Geistes handelte, führte das Haus des Kornelius zum Glauben an Jesus Christus.

Manchmal wies der Geist die Apostel an, irgendwohin zu gehen (Paulus und Barnabas wurden z.B. in Apostelgeschichte 13 angewiesen, nach Zypern zu reisen), und ein anderes Mal, NICHT irgendwohin zu gehen. In Apostelgeschichte 16 wurden Paulus und Timotheus ausdrücklich daran gehindert in Asien und Bithynien zu sprechen. Was der Grund dafür war, wird nicht deutlich.

Bei verschiedenen Gelegenheiten offenbarte der Geist den Aposteln, was vor ihnen lag. In Apostelgeschichte 20 bereitete er Paulus auf Drangsale vor, und bei einer anderen Gelegenheit benutzte der Heilige Geist einen Propheten namens Agabus, um Paulus mitzuteilen, dass er verhaftet werden würde (Apostelgeschichte 21).

Wie kann der Geist helfen?

Es ist klar, dass der Heilige Geist mit den Aposteln bei Entscheidungen zusammenwirkte, die mit der Verbreitung des Evangeliums zu tun hatten. Der Geist führte sie zu „offenen Türen“, Einzelpersonen oder Gruppen von Menschen, die bereit waren, Jesus Christus als ihren Retter anzunehmen. Der Geist wies auch auf Orte hin, an denen es keine solchen „offenen Türen“ gab oder an denen die Apostel möglicherweise Gefahren ausgesetzt waren.

Das soll nicht heißen, dass der Geist die Christen immer von schwierigen Situationen fernhalten wird. Aber wenn Christen auf Probleme stoßen, wird der Geist bei ihnen sein und sie niemals verlassen (nach Gottes Verheißung in Hebräer 13,5). Christen können den Geist im Gebet bitten, ihnen Führung zu geben. Ein Beispiel für eine solche Führung wäre, Gott zu bitten, uns durch den Geist in der Schrift zu offenbaren, welche Maßnahmen wir ergreifen sollten. Oder um Weisheit, wenn wir nicht sicher sind, was wir in einer bestimmten Situation tun sollen (Jakobus 1,5).

Wie funktioniert das?

Die Führung durch den Geist beginnt mit einem Gebet zu Gott, z.B. bevor du mit deiner täglichen Bibellese beginnst. Bitte den Heiligen Geist, dich auf Verse aufmerksam zu machen, die jetzt wichtig sind oder die du in der (nahen) Zukunft brauchen könntest. Wundere dich nicht, wenn der Geist dich ein Jahr später auf andere Verse in demselben Abschnitt der Bibel hinweist!

Manchmal ergreift der Geist die Initiative und inspiriert jemanden, dir eine Botschaft zu geben. Vielleicht der Pastor in deiner Gemeinde, der in seiner Predigt genau das anspricht, was du hören sollst. Mehrere der Apostel hörten, wie der Geist zu ihnen sprach. Aber Gottes Wort bleibt die wichtigste Quelle für „geistliches Wissen“. Jesus bezog sich während seines Dienstes auf Bibelverse, die der Geist den Autoren Hunderte von Jahren zuvor gegeben hatte. Unabhängig davon, auf welche Weise die Führung des Geistes dich erreicht, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Botschaft immer mit dem übereinstimmen muss, was die Bibel sagt. Wenn Anweisungen im Widerspruch zu den Aussagen der Bibel stehen, stammen sie nicht vom Heiligen Geist…!

Welche Rolle spielt der Heilige Geist also im Leben eines Christen?

Christen empfangen den Geist in dem Moment, in dem sie Jesus Christus als ihren Erlöser annehmen. Er verbindet die Christen mit Gott, der Geist ist. Von diesem Moment an kann der Geist eingeladen werden, bei Entscheidungen zu helfen, geistliches Wachstum, Kraft und inneren Frieden zu schenken und den Weg zu anderen zu weisen, die vielleicht Hilfe brauchen. Oder auch zu anderen, die das Evangelium hören müssen! In der Tat, Gottes Wille wird geschehen, wenn Christen auf den Geist hören. Der Geist hat Zugang zu Wissen, das die Menschen nicht haben und das ihm von Gott gegeben wurde. Christen haben im Heiligen Geist einen wertvollen Gefährten!

Beitrag teilen