Halloween hat eine sehr vielfältige Tradition (siehe den vorigen Artikel Worum geht es bei Halloween?) mit Elementen, die eindeutig nicht-christlich oder antichristlich sind. Es gibt jedoch auch viele Möglichkeiten, wie Christen Halloween auf eine gute Art und Weise feiern können.
Was sollten wir vermeiden?
Zunächst einmal: Was sollten wir vermeiden? Aus der Bibel geht klar hervor, dass Christen das Böse nicht als Unterhaltung betrachten sollten. Wir sollen nicht mit bösen Geistern verkehren oder versuchen, die Zukunft vorauszusagen. Nur Gott kennt unsere Zukunft, und Er wird uns das offenbaren, was wir seiner Meinung nach wissen müssen. Der Rest ist tabu: „Niemand soll wahrsagen, zaubern, Geister beschwören oder Magie treiben. Keiner darf mit Beschwörungen Unheil abwenden, Totengeister befragen, die Zukunft vorhersagen oder mit Verstorbenen Verbindung suchen. Wer so etwas tut, ist dem Herrn zuwider“ (5.Mose 18,10-13; Jesaja 8,19). Wir sollen nicht an imaginäre Gestalten wie Zombies oder Moorleichen glauben oder uns von ihnen erschrecken lassen. Unser Gott ist stärker als alles in der geschaffenen Welt. Sichtbar und unsichtbar, real oder eingebildet. „Denn ich bin ganz sicher: Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Dämonen […] oder sonst irgendetwas auf der Welt können uns von der Liebe Gottes trennen, die Er uns in Jesus Christus, unserem Herrn, schenkt“ (1. Johannes 4,4; Römer 8,38-39).
Die umherwandernden Toten
Es entspricht nicht der Bibel zu glauben, dass die Geister der Toten umherwandern. Sie verlassen die physische Welt und stellen sich Gottes gerechtem Urteil. Er wird ihnen einen Platz zuweisen, mit Ihm oder ohne Ihn (Lukas 16,19-31). Die Geister der Toten können uns nicht belästigen. Sie brauchen weder unsere Verpflegung noch unsere Gebete oder unsere Führung, und wir sollen uns niemals vor ihnen fürchten. Der Heilige Geist, der in uns lebt, ist stark und lebendig.
„Ihr habt wirklich allen Grund, Gott, dem Vater, voll Freude dafür zu danken. […] Zusammen mit allen, die zu Ihm gehören, dürft ihr einmal bei Ihm sein, in seinem Reich des Lichts. Er hat uns aus der Gewalt der Finsternis befreit, und nun leben wir unter der Herrschaft seines geliebten Sohnes Jesus Christus. Durch Ihn sind wir erlöst, unsere Sünden sind vergeben“ (Kolosser 1,12-14).
Danke Gott für die Beispiele von treuen Gläubigen
Aber es gibt auch gute Möglichkeiten, diese Jahreszeit zu feiern. Zunächst einmal gab es das ursprüngliche christliche Fest des Gedenkens an die Heiligen und Märtyrer. Wir können Halloween zum Anlass nehmen, Gott für die Beispiele treuer Gläubiger zu danken, die uns vorausgegangen sind, und von ihnen zu lernen. Lies zum Beispiel Hebräer 11. Dieser Text enthält auch eine Menge grausiger Details!
Zeit der Großzügigkeit und des Gebets
Eine alte Tradition besagt, dass arme Menschen in die Häuser reicher Menschen gehen, um „Seelenkuchen“ zu erhalten und im Gegenzug für deren Seelen zu beten. Das ist in zweierlei Hinsicht schön. Erstens, dass es eine Chance für die Armen war, eine gute Mahlzeit zu bekommen. Zweitens erkannten die Menschen, dass das irdische Leben eines jeden Menschen irgendwann zu Ende geht, und dass wir für die Seelen der anderen beten müssen. Wir können Halloween zu einer Zeit der Großzügigkeit und des Gebets für unsere Nächsten machen.
Wenn du in einem Land lebst, in dem die Kinder an den Türen nach Süßigkeiten suchen, kannst du dafür sorgen, dass du etwas wirklich Schönes zum Verschenken hast, und vielleicht noch einen Flyer dazulegen. Schließlich ist es die Zeit des Jahres, in der die Menschen über übernatürliche Dinge und den Tod nachdenken, und das kann die Herzen der Menschen öffnen, um von Jesus zu hören, der den Tod für uns alle besiegt hat.
Lichterfeste
Einige Gemeinden veranstalten Lichterfeste als Alternative zu Halloween. Kinder können kommen, sich verkleiden, Spiele und Süßigkeiten genießen und an einem sicheren Ort sein, wo sie vom Licht der Welt hören. Vielleicht kannst du helfen, eins zu organisieren?
Hab keine Angst vor schlechtem Einfluss
Und schließlich: Hab keine Angst vor schlechtem Einfluss. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass es sehr christlich ist, Schokolade in Form von Totenköpfen herzustellen. Aber wenn man dir einen anbietet, wird es dir geistlich nicht schaden. Sag einfach danke und genieße ihn. Kürbisse sind ebenfalls eine Schöpfung Gottes. Wir sollen frei und ohne Angst als Kinder des Lichts leben (1. Korinther 10,25-31; 1. Johannes 2,14).