Was ist Erlösung?

what is salvation?
Erlösung ist ein Schlüsselbegriff in der Bibel. Zusammengefasst ist es die Umkehrung der Sünde. Durch den Sühnetod Jesu können Menschen von der Schuld der Sünde gerettet und von ihrer zerstörerischen Kraft befreit werden.

Warum brauchen wir Erlösung?

Wir Menschen haben ein schwerwiegendes Problem. Wir sind sündig und müssen mit den Folgen rechnen: Beschädigte Herzen und Gedanken, körperlicher Tod und schließlich der ewige Tod. „Der Lohn, den die Sünde auszahlt, ist der Tod“ (Römer 6,23). Um diese Probleme zu lösen, brauchen wir die Erlösung.
Im Laufe der Geschichte haben die Menschen immer wieder versucht, sich selbst zu verbessern und sich ihr eigenes Heil zu verdienen. Einige versuchten nach strengen Gesetzen zu leben, andere taten Buße, indem sie Wallfahrten unternahmen oder sich selbst züchtigten. Aber all das ist vergeblich: Niemand kann sich selbst retten (Römer 3,20). Es ist unmöglich, aus eigener Kraft vor Gott gerecht zu werden. Wir brauchen einen Retter.

Wer kann uns retten?

Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass Gott, der Sohn, Mensch wurde, um die Welt zu retten (Johannes 12,47). Er selbst war ohne Sünde, aber Er nahm die Sünde der Menschen auf sich (Römer 5,21). Er litt und starb an ihrer Stelle. Sein Tod kann uns von den Übertretungen, die wir begangen haben, erlösen (Hebräer 9,15). Deshalb wird Er zu Recht „unser Retter Christus Jesus“ genannt (siehe zum Beispiel 2. Timotheus 1,10).

Wie können wir gerettet werden?

Wer an Jesus Christus glaubt, empfängt die Erlösung als Geschenk (Römer 3,24; Epheser 2,8). „Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden“ (Römer 10,13). Wir müssen nichts von unseren eigenen guten Taten oder unserer vermeintlichen Gerechtigkeit mitbringen. Gerettet zu werden ist kein harter Prozess, sondern erfordert das Eingeständnis unserer eigenen Unfähigkeit und den Glauben an Jesus Christus.

Was bedeutet es, gerettet zu werden?

Errettung bedeutet, dass die Schuld der Gläubigen durch Jesus beglichen und damit vergeben ist. Aber es bedeutet noch mehr. Errettung bedeutet ein neues Leben, Freiheit von der Macht der Sünde (2. Petrus 2,9) und eine neue Beziehung zu Gott. Gläubige sind nicht länger Sklaven des Satans, sondern Kinder Gottes. Dies führt zur Heiligung, was bedeutet, dass sie Gottes Güte immer ähnlicher werden und damit Satans Bosheit immer weniger nachschlagen. Lies zum Beispiel Epheser 2,4-7, wo Paulus ausruft: „Gottes Barmherzigkeit ist groß. Wegen unserer Sünden waren wir in Gottes Augen tot. Doch Er hat uns so sehr geliebt, dass Er uns mit Christus neues Leben schenkte. Denkt immer daran: Diese Rettung verdankt ihr allein der Gnade Gottes. Er hat uns mit Christus vom Tod auferweckt und durch die Verbindung mit Christus haben wir schon jetzt unseren Platz in der himmlischen Welt erhalten. So will Gott in seiner Liebe, die Er uns in Jesus Christus erwiesen hat, für alle Zeiten die überwältigende Größe seiner Gnade zeigen.“

Die Schöpfung wird auch erlöst werden

Das Heil bezieht sich sowohl auf unsere jetzige Situation (wir sind wieder mit Gott im Reinen, von der Sünde befreit) als auch auf die kommenden Zeitalter (wir sind für immer in Gottes Gegenwart auf der neuen Erde, die Er schaffen wird, siehe auch Römer 6,23). Denn schließlich wird die Schöpfung selbst von ihrer Knechtschaft des Verderbens befreit (Römer 8,21) und „es wird keinen Tod mehr geben, kein Leid, keine Klage und keine Schmerzen; denn was einmal war, ist für immer vorbei“ (Offenbarung 21,4).

Beitrag teilen