Einer der tiefgründigsten Verse des Neuen Testaments lautet: „Der Lohn, den die Sünde auszahlt, ist der Tod. Gott aber schenkt uns in der Gemeinschaft mit Jesus Christus, unserem Herrn, ewiges Leben“ (Römer 6,23). Der Tod ist eine Folge der Sünde. Und das ewige Leben ist ein Geschenk von Jesus Christus an alle, die an ihn glauben. Wenn man sich dieser biblischen Wahrheit bewusst wird, stellt sich eine Frage: Wenn wir wiedergeboren sind, warum müssen wir dann trotzdem sterben?
Jesus hat uns unsere Sünden vergeben, warum gibt es dann noch den Tod, wenn der Tod eine Folge der Sünde ist? Auch wenn die Bibel darauf keine direkte Antwort gibt, hilft es, über die Alternative nachzudenken. Stell dir vor, die Gläubigen würden für immer in dieser Welt leben. Das ist aus mehreren Gründen keine gute Idee.
- Erstens müssen die Gläubigen sterben, weil sie sonst von Sünde und Leid ohne Ende umgeben wären. Sie würden unter Naturkatastrophen und Krankheiten leiden. Schlimmer noch, sie würden unter der Sünde leiden, die sie um sich herum sehen. Sie würden sehen, wie Gott ständig und grenzenlos missachtet wird. Deshalb können sie in dieser Welt niemals vollkommen glücklich sein, selbst wenn sie ewig leben würden.
- Zweitens, und das steht teilweise im Gegensatz zum ersten Grund, müssen die Gläubigen sterben, weil sie sonst zu sehr mit dieser Welt zufrieden wären. Gott möchte, dass wir uns nach ihm sehnen. Gott will, dass wir uns nach der Vollkommenheit sehnen, die man nur in seiner Gegenwart finden kann. Gott will nicht, dass wir uns in dieser Welt zu Hause fühlen. Diese gegenwärtige Welt ist nicht Gottes endgültiger Plan für uns, und er macht uns dies bewusst, indem er uns in dieser Welt kein ewiges Leben gibt.
- Drittens müssen die Gläubigen sterben, weil die Sünde sonst weiter auf sie einwirken würde. Auch wenn deine Sünden vergeben sind, wenn du an Jesus glaubst, hat die Sünde immer noch ihren Einfluss auf dein Leben. Die Erneuerung des Lebens, die Gott schenkt, wenn man an Jesus glaubt, ist sehr real. Gleichzeitig gilt aber auch: „Wenn wir behaupten, sündlos zu sein, betrügen wir uns selbst“ (1. Johannes 1,8). Wenn du glaubst, wirst du nicht frei von Sünde. Du bist weiterhin auf Gottes Vergebung angewiesen. Gott will nicht, dass du für immer so lebst, sondern er will, dass du völlig frei von Sünde bist.
- Viertens: Gläubige müssen sterben, weil sie sonst Gott nicht sehen werden. Niemand auf dieser Erde hat jemals Gott in seiner Herrlichkeit gesehen. Wir sehnen uns danach, bei Gott zu sein und Gott zu kennen, weil wir ihn lieben. Aber das ist in diesem sterblichen Körper unmöglich.
Zu Gott nach Hause kommen
Im Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth gibt es eine Stelle, die für die hier gestellte Frage sehr relevant ist. „Deshalb sind wir jederzeit zuversichtlich, auch wenn wir in unserem irdischen Leib noch nicht bei Gott zu Hause sind“ (2. Korinther 5,6). In gewisser Weise ist man in seinem Körper zu Hause. Aber das Problem ist, dass man nicht beim Herrn ist. Deshalb sagt Paulus, dass es besser ist, beim Herrn zu Hause zu sein und diesen Körper zu verlassen (2. Korinther 5,8). Deshalb müssen die Gläubigen sterben. Es ist besser, im Himmel bei Gott zu sein als auf dieser Erde im irdischen Körper. Für Christen ist das Sterben die Gnade, um zu Gott nach Hause zu kommen.
Ein neuer Körper
Aber Paulus verurteilt nicht die Sorge um das Sterben und den Verlust des irdischen Körpers. Denn einen Körper zu haben, gehört zum Menschsein, und deshalb ist das Sterben ohne Körper in gewisser Weise ein ‚Nacktsein‘ (2. Korinther 5,3). Deshalb ist es wirklich wichtig zu wissen, dass das endgültige Ziel der Gläubigen nicht ist, nur mit ihrer Seele im Himmel zu sein. Sie sollen mit Körper und Seele auf der neuen Erde sein. Das ist es, was Paulus meint, wenn er sagt: „Voll Verlangen sehnen wir uns danach, den neuen Leib schon jetzt überzuziehen wie ein Gewand“ (2. Korinther 5,2). Er spricht hier von einem neuen, unsterblichen Körper, den jeder Gläubige auf der neuen Erde erhält.
Um es noch einmal zu betonen: Ein Leben auf der Erde ohne Glauben an Gott ist schlecht. Auf der Erde zu leben und zu wissen, dass deine Sünden vergeben sind, ist besser. Im Himmel bei Gott zu sein, aber ohne deinen Körper, ist noch besser. Aber am besten ist es, auf der neuen Erde in der Gegenwart Gottes mit einem herrlichen neuen Körper zu leben. Weil Gott das Beste für dich will, musst du sterben (es sei denn, Jesus kommt vorher zurück), damit du ein Leben bekommst, das besser ist als alles, was diese Welt zu bieten hat.