Warum ist Singen für Christen so wichtig?

Singing cantar
Es ist eine bekannte Tatsache, dass Christen überall auf der Welt entweder allein oder gemeinsam in Gottesdiensten oder anderen Treffen singen. In diesem Artikel wird beschrieben, warum das so ist.

Musik in der Bibel wird zuerst in 1. Mose 4,21 erwähnt, wo Jubal als Vater aller beschrieben wird, die Saiteninstrumente spielen. Obwohl nicht wörtlich erwähnt wird, dass die Menschen in dieser Zeit auch gesungen haben, ist davon auszugehen, dass aus dem gemeinsamen Musizieren auch der Gesang entstanden ist.

Das erste Lied in der Bibel ist das Lied von Mose und Miriam in 1. Mose 15,1-18, in dem sie Gott anbeten, nachdem er sie am Roten Meer von den Ägyptern befreit hat.

Das Buch der Psalmen

Im Alten Testament sind auch weitere Lieder niedergeschrieben worden, doch die größte Sammlung an Liedern finden wir im Buch der Psalmen. Viele dieser Lieder wurden von König David geschrieben, aber auch andere haben zu dieser Sammlung beigetragen.

Worum geht es in diesen Liedern?

  1. Anbetung des einen, wahren Gottes
  2. Lieder der Freiheit
  3. Lieder über Gottes Liebe
  4. Lieder über Gottes wunderbare Taten
  5. Lieder der Freude
  6. Lieder, die in schwierigen Zeiten geschrieben wurden
  7. Lieder der Dankbarkeit über die Befreiung durch Gott

Die Psalmen ermutigen uns, unser ganzes Leben lang zu singen und auch neue Lieder zu schreiben, die aus der Tiefe unseres Herzens stammen. Es gibt Psalmen, die die Verwirrung von Gottes Kindern beschreiben, wenn sie sehen, wie die Bösen aufblühen und die Gerechten straucheln.

Anbetung im Tempel

Viele der Lieder, die im Buch der Psalmen niedergeschrieben wurden, waren dazu gedacht, für die Anbetung im Tempel verwendet und von den Leviten oder Tempelsängern gesungen zu werden. Daran sehen wir, dass auch in Zeiten des Alten Testaments Gesang eine wichtige Rolle in der Anbetung Gottes gespielt hat.

Im neuen Testament

In der Nacht, als Jesus verraten wurde, und nach dem letzten Abendmahl wird in den Evangelien von Markus und Matthäus berichtet, dass Jesus und seine Jünger eine Hymne gesungen haben, und danach zum Ölberg gingen (Matthäus 26,30; Markus 14,26). Das deutet darauf hin, dass es für die Juden ganz normal war, bei Zusammenkünften zu singen.

In den ersten Gemeinden

Paulus erwähnt Gesang mehrfach, als wäre dieser in den ersten Gemeinden ganz üblich gewesen (siehe z.B. Epheser 5,19; Kolosser 3,16 und 1. Korinther 14,15). Wir lesen auch, dass Paulus und Silas, als sie in Philippi verhaftet, geschlagen und im Gefängnis an den Pranger gestellt wurden, um Mitternacht anfingen zu singen (Apostelgeschichte 16,23-25).

Heutzutage

Die Tradition, Gebete und Gedanken über Gott in Liedern auszudrücken, ist in der Bibel eindeutig niedergeschrieben. Diese Tradition führt sich bis heute fort. Viele Hymnen, die in Gesangsbüchern zu finden sind, rufen uns dazu auf, Gott anzubeten. Einige Lieder lehren uns, andere erzählen von den großartigen Taten Gottes und wieder andere beschreiben den Weg der Erlösung. Auch gibt es Zeiten, in denen die Liedschreiber Schwierigkeiten haben Gottes Wege zu verstehen — und dennoch halten sie an ihrem Glauben fest: ihrem Glauben an Gott und daran, wer Er ist.

Heutzutage, wahrscheinlich häufiger als jemals zuvor, werden neue Lieder geschrieben und in der Anbetung gesungen. Auch wenn viele Gemeinden in unserer Zeit unterschiedliche Arten der Anbetung haben – singen und Freudenschreie zu unserem Herrn sind noch immer Teil beinahe jedes Gottesdienstes.

Musik, Leben und Gesundheit

Es ist eine gut belegte Tatsache, dass Musik für jeden große Vorteile hat. (Suche mal auf Google, um diese Vorteile zu finden!) Sie hebt die Laune der Menschen, reduziert Stress, lockert Angst, verbessert das Gedächtnis und macht Schmerzen erträglicher, um nur ein paar davon zu nennen.

Christen sind vor den Anspannungen und dem Stress des täglichen Lebens nicht gefeit. Doch wenn sie Ihre Stimme zum Lob Gottes erheben und ihn anbeten, werden die allermeisten, vielleicht sogar alle Christen, bekennen, dass sie in der Anbetung Gottes Hilfe, Ermutigung, Hoffnung und Freude finden, die ihnen nichts anderes geben kann.

Warum also ist Singen für Christen so wichtig?

Es ist ein sehr natürlicher und selbstverständlicher Weg, den Herrn zu loben, mit ihm zu reden und ihn zu uns reden zu lassen. Singen ist Gebet und Lob, das tief aus unserem Herzen kommt. Es hilft uns, Gott nahe zu kommen, auch wenn wir uns ausgegrenzt oder niedergeschlagen fühlen. Es gibt keine Nachteile beim Singen – nur Vorteile.

Beitrag teilen