In der heutigen Welt haben unzählige Menschen viele verschiedene Vorstellungen von Gott. Einige dieser Ansichten stammen aus der Bibel, andere aber nicht. Reicht die Bibel allein aus, um Gott zu kennen und Ihm zu folgen? Oder müssen wir anderswo nach zusätzlichem oder geheimem Wissen über Gott suchen? Werfen wir einen Blick darauf, was die Bibel selbst sagt, und denken wir dann über die Grenzen dessen nach, was die Bibel uns sagen kann.
Die Bibel befähigt Menschen, Gutes zu tun
Zunächst einmal sagt die Bibel, dass der Inhalt dazu dient, das Volk Gottes zu jedem guten Werk zu befähigen. Nicht nur zu einigen guten Werken, sondern zu jedem guten Werk: „Denn alles, was in der Schrift steht, ist von Gottes Geist eingegeben, und dementsprechend groß ist auch der Nutzen der Schrift: Sie unterrichtet in der Wahrheit, deckt Schuld auf, bringt auf den richtigen Weg und erzieht zu einem Leben nach Gottes Willen. So ist also der, der Gott gehört und Ihm dient, mit Hilfe der Schrift allen Anforderungen gewachsen; er ist durch sie dafür ausgerüstet, alles zu tun, was gut und richtig ist“ (2. Timotheus 3,16-17 in der „Neue Genfer Übersetzung“).
Die Bibel lehrt uns, wie wir Gott dienen können
Die Bibel informiert uns und rüstet uns aus, Gott zu gehorchen und zu dienen. Es ist die Bibel, die uns lehrt, was wir als Christen glauben und tun sollen. Wenn wir wissen wollen, wer Gott ist und was Er von uns verlangt, müssen wir uns an die Bibel halten und nicht an andere Quellen. Petrus weist in seinem zweiten Brief darauf hin: „Jesus Christus hat uns in seiner göttlichen Macht alles geschenkt, was wir brauchen, um so zu leben, wie es Ihm gefällt. Denn wir haben Ihn kennen gelernt; Er hat uns durch seine Kraft und Herrlichkeit zu einem neuen Leben berufen“ (2. Petrus 1,3).
Die Bibel lehrt, wie man heilig lebt
In diesem Vers gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Erstens stellen wir fest, dass Gott uns alles gegeben hat was wir brauchen, um so zu leben, wie es Ihm gefällt. Die Bibel enthält nicht alles, was es in der Welt zu wissen gibt. Vielmehr enthält sie alles, was wir zum Leben in der Ehrfurcht vor Gott brauchen. Mit anderen Worten: Die Bibel ist ein ausreichender Leitfaden, der uns lehrt, ein heiliges, Christus ehrendes Leben zu führen.
Um Gott und Christus zu kennen, müssen wir die Bibel lesen
Und wie lehrt uns die Bibel über das Leben und die Gottesfurcht? Sie lehrt uns durch die Erkenntnis von Christus. Der Schlüssel zum christlichen Leben ist, Christus zu kennen. Viele Menschen reden über Christus und schreiben Bücher über Ihn, aber die einzige unfehlbare, irrtumslose, inspirierte Quelle der Erkenntnis über Christus ist die Heilige Schrift. Viele Menschen möchten von Gott hören und wissen, was Er ihnen heute sagen will. Aber wie der berühmte Kirchenführer Martin Luther einmal sagte: „Wer Gott reden hören will, der lese die Heilige Schrift.“
Erkenne Gott durch Christus und erkenne Christus durch die Bibel
Die Bibel bekräftigt, dass sie der Ort ist, an dem man Gottes Stimme hören kann, denn durch die Bibel wird der Sohn Gottes offenbart. Der Schreiber des Hebräerbriefes beginnt seinen Brief mit diesen Worten: „In der Vergangenheit hat Gott immer wieder und auf vielfältige Weise durch die Propheten zu unseren Vorfahren gesprochen. Doch jetzt, in dieser letzten Zeit, sprach Gott durch seinen Sohn zu uns“ (Hebräer 1,1-2).
Die Erkenntnis Christi ist der Schlüssel zum Leben und zur Gottesfurcht. Die Bibel ist die vollkommene Offenbarung Christi. Wenn wir also Gott kennenlernen und wissen wollen, was Er von uns verlangt, warum sollten wir dann noch woanders suchen als in der Bibel?
Allgemeine Offenbarung versus besondere Offenbarung
Die Bibel ist dazu bestimmt, Christus zu offenbaren und uns zu rüsten für alle Gottesfurcht und jedes gute Werk, aber sie ist nicht dazu bestimmt, mir zu sagen, wie das Wetter morgen wird, warum meine Frau wütend auf mich ist oder welches Stellenangebot ich annehmen soll. Gott hat uns sowohl die allgemeine Offenbarung (Natur), als auch die besondere Offenbarung (Bibel) gegeben, aber wir sollen unseren Verstand gebrauchen, um die Dinge, die Gott uns offenbart hat, zu verstehen und anzuwenden.
Wir müssen sein Wort studieren, um Gott zu erkennen
Manche Menschen erwarten, dass ihnen Gottes Wahrheit und sein spezifischer Wille für ihr Leben in einem ordentlichen, detaillierten Paket wie eine Art göttlicher Download ausgehändigt werden. Aber Jesus erwartet von uns, dass wir Gott und seinen Willen kennenlernen, indem wir intensiv darüber nachdenken, was Gott bereits gesagt hat. Manchmal bitten wir Gott, uns zu offenbaren, was wir tun sollen, aber wir vernachlässigen das Studium dessen, was Er uns bereits gesagt hat. Wir müssen genau darauf achten, was Er uns bereits mitgeteilt hat, und lernen, auf dieser Grundlage gute Entscheidungen zu treffen.
Gott durch den Heiligen Geist, die Natur und den Verstand erkennen
Die Bibel reicht aus, um Gott zu kennen und Ihm zu gehorchen, solange wir sie lesen in Zusammenhang mit
- der Führung durch Gottes Geist,
- dem, was wir aus der Natur um uns herum lernen können, und
- dem Verstand, den Gott uns gegeben hat.
Die Bibel ist ausreichend, aber das bedeutet nicht, dass wir uns die Finger in die Ohren stecken und den Rest der Welt und den Heiligen Geist ausblenden müssen, um zu glauben, dass wir uns allein auf die Heilige Schrift verlassen. Allerdings müssen wir andere Wissensquellen an ihrem Platz belassen. Das Wirken des Heiligen Geistes, das Wissen, das wir aus der Schöpfung gewinnen, und unsere eigene Vernunft sind Werkzeuge, die Gott benutzt, um uns auf die vollkommene Offenbarung Christi, nämlich die Bibel, hinzuweisen.