Kurze Zusammenfassung der Biblischen Geschichte

Große Teile der Bibel bestehen aus historischen Erzählungen oder aus prophetischen Botschaften, die im Kontext der Geschichte Israels geschrieben wurden. Wenn wir also die Bibel verstehen wollen ist es hilfreich, die Biblische Geschichte in großen Linien zu kennen.

Das Alte Testament

Schöpfung und Sündenfall

Die Bibel beginnt mit dem Schöpfungsbericht. Er beschreibt, wie Gott den Himmel und die Erde aus dem Nichts erschuf. Er schuf auch Pflanzen, Tiere und Menschen. Es war alles sehr gut. Doch im dritten Kapitel der Bibel lesen wir, wie Gottes Feind Satan das erste Menschenpaar zum Ungehorsam und zur Sünde verführte. Dies war ein Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte: Von da an wurden die Menschen sündig und unvollkommen geboren. Die Beziehung zu ihrem Schöpfer wurde schwer beschädigt, was auch für die Beziehung zu ihren Mitmenschen und ihrer natürlichen Umgebung katastrophale Folgen hatte.

Sintflut

Das Verhalten der Menschen verschlechterte sich weiter. In 1. Mose 6,5 heißt es: „Der Herr sah, dass die Menschen voller Bosheit waren. Jede Stunde, jeden Tag ihres Lebens hatten sie nur eines im Sinn: Böses planen, Böses tun.“ Gott beschloss alle Lebewesen durch eine große Flut zu vernichten. Nur Noah und seine Familie wurden in einem Schiff (die Arche) gerettet, zusammen mit einem Paar von jeder Tierart. Nach etwa einem Jahr war die Erde wieder trocken, und sie konnten die Arche verlassen. Gott versprach, dass Er nie wieder alle Lebewesen auf der Erde vernichten würde.

Abraham, Isaak und Jakob

Die biblischen Geschichten nach der Sintflut konzentrieren sich auf einen bestimmten Mann und seine Nachkommen. Dieser Mann hieß Abraham und er wird „ein Freund Gottes“ genannt (siehe Jakobus 2,23). Gott versprach, dass Er Abraham segnen würde und dass seine Nachkommen für immer im Land Kanaan leben würden. Außerdem versprach Er: “Alle Völker der Erde sollen durch dich gesegnet werden“ (1. Mose 12,3). Als Abraham 100 Jahre alt war gebar ihm seine Frau Sarah den Sohn, den Gott ihnen versprochen hatte. Dieser Sohn, Isaak, wurde der Vater von Jakob, auch Israel genannt, der seinerseits zwölf Söhne hatte. Diese wurden die Vorfahren des Volkes Israel.

Das Volk Israel

Jakobs Familie zog während einer Hungersnot nach Ägypten. Als ihre Zahl zunahm, bekamen die Ägypter Angst vor ihnen und begannen sie schlecht zu behandeln. Die Israeliten schrien zu Gott, und Er beauftragte Mose das Volk aus der Sklaverei zu führen. Es bedurfte jedoch vieler übernatürlicher Zeichen und Plagen, bevor der Pharao sie ziehen ließ. Gott führte die Israeliten durch die Wüste in das Land Kanaan. Während dieser Reise schloss Er einen Bund mit ihnen, den das Volk brach, und gab ihnen viele Gebote und Anweisungen. Schließlich ließen sich die Israeliten in Kanaan nieder. Gott warnte sie, dass sie aus dem Land gerissen und unter alle Völker zerstreut werden würden, wenn sie seinem Gesetz nicht gehorchten (5. Mose 28,58-64).

Gott richtet, bleibt aber treu

Die Bücher der Richter, Könige und Chronik berichten, wie die Israeliten den Herrn immer wieder verließen und sich den Götzen zuwandten. Gott warnte sie durch seine Propheten. Er bestrafte sie, indem Er Feinde oder Hungersnöte schickte und Er vergab ihnen, wenn sie Buße taten. Gott war sehr geduldig, aber schließlich schickte Er die Israeliten in die Gefangenschaft, wie Er sie vorher gewarnt hatte. Die Hauptstadt Jerusalem wurde zerstört, der Tempel ebenfalls, und das Volk wurde nach Babylon und Assyrien verschleppt.
Die Gefangenschaft (oder das Exil) Israels war aber nicht das Ende der Geschichte. Gott blieb treu! Ein Überrest des Volkes kehrte in sein Land zurück und baute den Tempel wieder auf. Außerdem versprach der Herr einen Messias zu senden, der Heilung und Wiederherstellung bringen würde.

Das Neue Testament

Jesus Christus

Nach Jahrhunderten der Stille, über die die Bibel schweigt, berichtet das Neue Testament über die Geburt von Jesus Christus. Er war der verheißene Messias. Als Jesus 30 Jahre alt war, begann Er seinen öffentlichen Dienst des Lehrens und Heilens. Er predigte die gute Nachricht, dass die Menschen durch den Glauben an Ihm mit Gott versöhnt werden können.
Aber viele Menschen, darunter auch die religiösen Führer, glaubten nicht an Ihn. Nach etwa drei Jahren seines Dienstes wurde Jesus gekreuzigt und getötet, aber drei Tage später ist er von den Toten auferstanden! Sein Tod war kein Versagen, sondern der Wendepunkt der Geschichte. Indem Er am Kreuz starb, bezahlte Jesus den Preis für die menschliche Sünde. Und durch seine Auferstehung hat Er den Tod besiegt.

Die alte Kirche

Jesus kehrte zu seinem Vater im Himmel zurück, sandte aber seinen Heiligen Geist um seine Nachfolger zu führen, zu verwandeln und zu stärken. Der Rest des Neuen Testaments beschreibt, wie die kleine Gruppe von Jesu Anhängern in Jerusalem zu einer weltweiten Kirche wuchs. Es enthält viele Briefe an Gemeinden und Einzelpersonen, die Anweisungen zum Leben als Christ und Überlegungen zur Bedeutung und zum Umfang von Jesu Erlösungswerk enthalten. Das letzte Buch der Bibel zeichnet die Visionen des Apostels Johannes von zukünftigen Ereignissen auf, die auf das zweite Kommen Jesu hinführen, wenn Er die Menschheit richten und einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen wird.

Wenn du wissen möchtest, wann wichtige Ereignisse stattgefunden haben, ist hier eine allgemeine Zeitleiste.

Beitrag teilen