Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um ein klares Verständnis davon zu bekommen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Website sammeln, verwenden, schützen oder anderweitig verarbeiten.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir von den Personen, die unseren Blog, unsere Website oder unsere App besuchen?

Wenn Sie unsere Website abonnieren, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Details einzugeben, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Wann sammeln wir Informationen?

Wir erheben Informationen von Ihnen, wenn Sie einen Newsletter abonnieren oder Informationen in unser Kontaktformular eingeben.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Wir können die von Ihnen gesammelten Informationen verwenden, um regelmäßig E-Mails zu unserem Blog zu senden oder Ihre Fragen zu beantworten.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden hinter gesicherten Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich, die über besondere Zugriffsrechte auf solche Systeme verfügen und verpflichtet sind, die Informationen vertraulich zu behandeln. Darüber hinaus werden alle von Ihnen bereitgestellten sensiblen Daten über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.

Wir implementieren eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, wenn ein Benutzer seine Daten eingibt, übermittelt oder darauf zugreift, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Verwenden wir „Cookies“?

Ja. Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen), die es den Systemen der Website oder des Dienstanbieters ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und bestimmte Informationen zu erfassen und zu speichern. Sie werden auch verwendet, um uns zu helfen, Ihre Präferenzen basierend auf früheren oder aktuellen Website-Aktivitäten zu verstehen, wodurch wir Ihnen verbesserte Dienste anbieten können. Wir verwenden Cookies auch, um gesammelte Daten über Website-Traffic und Website-Interaktionen zusammenzustellen, damit wir in Zukunft bessere Erfahrungen und Tools anbieten können.

Wir verwenden Cookies, um:

Sie können wählen, ob Ihr Computer Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können alle Cookies deaktivieren. Sie tun dies über Ihre Browsereinstellungen. Da es verschiedene Browser gibt, schauen Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nach, um Ihre Cookie Einstellungen richtig zu ändern.

Wenn Sie Cookies deaktivieren, können manche Funktionen der Website eingeschränkt sein.

Offenlegung von Drittanbietern

Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir informieren die Benutzer im Voraus. Dies gilt nicht für Website-Hosting-Partner und andere Parteien, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Durchführung unserer Geschäfte oder bei der Betreuung unserer Benutzer unterstützen, solange diese Parteien zustimmen, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir können auch Informationen veröffentlichen, wenn dies zur Einhaltung der Gesetze, zur Durchsetzung unserer Website-Richtlinien oder zum Schutz unserer Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von uns oder anderen angemessen ist.

Nicht persönlich identifizierbare Besucherinformationen können jedoch anderen Parteien zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.

Wir verwenden MailerLite, um unsere E-Mail-Marketing-Abonnentenliste zu verwalten und E-Mails an unsere Abonnenten zu senden. MailerLite ist ein Drittanbieter, der Ihre Daten mit branchenüblichen Technologien verarbeiten darf, um uns bei der Kontrolle und Verbesserung unseres Newsletters zu unterstützen.

Die Datenschutzerklärung von MailerLite ist unter https://www.mailerlite.com/privacy-policy abrufbar.

Sie können sich von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende eines Newsletters klicken.

Google

Wir haben folgendes umgesetzt:
Wir verwenden Google Analytics- und Facebook-Cookies, um Daten über Benutzerinteraktionen zu sammeln.

Abmeldung:

Nutzer können Ihre Google Werbeeinstellenungen auf der Seite Google Werbeeinstellungen festlegen. Alternativ können Sie sich abmelden, indem Sie die Opt-Out-Seite der Network Advertising Initiative besuchen oder das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden.

Wie geht unsere Website mit Do Not Track-Signalen um?

Wir respektieren Do Not Track-Signale und Do Not Track, setzen keine Cookies oder verwenden keine Werbung, wenn ein Do Not Track (DNT)-Browsermechanismus aktiviert ist.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns über die untenstehende Adress-Information kontaktieren.

www.biblworte.net
Elzenweg 1A
Oldebroek, Gelderland 8096 RV
The Netherlands
info@biblworte.net
+31 (0)525 795 002